Dienstag, 12. April 2022, 10.00 Uhr - Pfarrkirche Wünnewil
Chrisammesse – Pfarrei Wünnewil-Flamatt
Diese Messe heisst Chrisammesse, da während dieser Feier der Bischof das Chrisam weiht. Der Name Chrisam kommt vom griechischen Wort chrisma, was Salböl bedeutet. Für die Weihe mischt der Bischof das Duftöl (zumeist der Balsamstaude) in Olivenöl, haucht darüber und spricht bzw. singt das Weihe-Hochgebet, ein grosses an Gott gerichtetes Lobpreis- und Dankgebet, das in die Segensbitte mündet: „Wirke in unserer Mitte dein Heil und mache diese duftende Mischung aus Balsam und Öl für uns zu einem wirksamen Zeichen deines Segens …“.
Das Chrisam wird in der katholischen Kirche bei der Taufe, der Firmung, der Bischofs- und Priesterweihe, bei
Altar-, Kirchen- und Glockenweihen verwendet.
In dieser besonderen Liturgie der Chrisammesse wird auch das Öl für die Krankensalbung und das Katechumenenöl, mit dem die Taufbewerber gesalbt werden, geweiht.
Hier zum Hören und Schauen eine Aufzeichnung der Messe.
Unser Chor war durch Sänger/innen aus Schmitten und Flamatt verstärkt und wir sangen die Friedensmesse von Lorenz Maierhofer.
Sa 8.01.22 |
Gottesdienst 17 Uhr: Programm wie Weihnachten |
|
|
Sa 3.02.22 | Gottesdienst 17 Uhr: I. Kirchner: Canisius-Messe, G. Fauré: Cantique de Jean Racine (danach GV im Gasthof St. Jakob |
So 13.3.22 | Familien-Gottesdienst 10.15 Uhr: Lieder aus Rise Up |
So 27.3.22 | Gottesdienst 9.30 Uhr: Treffen der Bene Merenti-Vereinigung - Léo Délibes: Messe Brève, C. Franck: Panis Angelicus |
Sa 9.4.22 | Gottesdienst 17 Uhr: Palmweihe - Schubert-Antiphone, Von guten Mächten, Pergolesi: Stabat Mater |
Di 12.4.22 | Chrisam-Messe 10 Uhr: L. Maierhofer: Friedensmesse |
Fr 15.4.22 | Karfreitags-Liturgie 15 Uhr: Silcher: Schau hin nach Golgatha; Nanino: Stabat Mater, Von guten Mächten; L. da Vittoria: Improperia |
S0 17.4.22 | Ostern - Gottesdienst 9 Uhrt: W.A.Mozart: Kl. Orgelsolo-Messe, Gerardi: Florentinisches Halleluja |